Seminar | Unconscious Bias im Management
Unbewussten Denkfehlern auf die Spur kommen!
Definition (Deutsch): Was ist Unconscious Bias?
Unconscious Bias sind unbewusste Denkfehler, die das Urteilsvermögen beeinflussen und zu irrationalen Entscheidungen führen und so z.B. zu Fehlentscheidungen und Fehlbesetzungen in Unternehmen beitragen.
Prominente Beispiele über die Auswirkungen dieser unbewussten Prozesse unseres Denkens reichen von deutschen Volksparteien, über finnische Telefonhersteller, bis hin zur großen US-amerikanischen Softwarefirmen.
Unconscious Bias Prozesse können auch bei Ihnen im Unternehmen "versteckt" Wirken.
Wenn Sie eine der untenstehenden Fragen mit "Ja" beantworten, ist dieses Seminar für Sie das Richtige:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
• Wie kann ich bei Recruiting & Beförderungen unbewusste Vorurteile
minimieren?
• Wie kann ich objektive Entscheidungen bei strategischen Unternehmens-
entscheidungen treffen?
• Wie erkenne ich Anker- und Decoystrategien in Verhandlungen &
Einkauf?
• Wie identifiziere ich Investment- & Budgetierungprozesse objektiver gestalten?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unconscious Biases Wissensdatenbank
Insgesamt gibt es mehr als 180 verschiedene Unconscious Biases. Diese können in der Praxis in 3 Kategorien unterteilt werden:
1. Verzerrung von Erinnerung
2. Ignorieren von Fakten
3. Hinzufügen von irrelevanten Informationen
All diese Kategorien besitzen hohe Relevanz für Industrie & Wirtschaft.
Source: By design: John Manoogian III - Categories and descriptions: Buster Benson
Implementation: TilmannR [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons
Unconscious Bias von A-Z:
(Diese Auflistung wird wöchentlich erweitert)
A
B
Damit ist die Tendenz von Menschen gemeint, Informationen auf eine Weise zu suchen oder zu interpretieren, die die bestehenden Überzeugungen bestätigt.
"Der Wunsch ist der Vater der Gedanken" und vielmehr der Überzeugung bei dem Bestätigungsfehler.
BEISPIEL: Die Einführung des iPhone 2007 und dessen stetig steigenden Verkaufszahlen hat nicht nur Nokia, sondern auch Windows und Blackberry Manager dazu veranlasst weiter an die Überlegenheit einer Tastatur zu glauben. Das Ergebnis ist heute für jeden sichtbar. Wir kennen diese Telefone noch, jedoch telefoniert keiner mehr damit. Legendär war das Statement von Steve Ballmer hierzu, das den Bestätigungsfehler exemplarisch illustriert:
YOUTUBE LINK (Video Steve Ballmer)
D
I
V